Gesundheit fördern durch Stressprävention: Tipp Nr. 9 "Konstruktive Beziehungen"
Aktualisiert: 2. Sept. 2021
Beziehungen unter die Lupe nehmen
Manche Bekanntschaften verstärken deinen Stress. Hast du einen „Freund“ oder eine „Freundin“, die bei dir immer ein mulmiges Gefühl oder ein Gefühl der Unzulänglichkeit verursachen? Oder gibt es Personen, in deren Gegenwart du unsäglich müde wirst? Manchmal ist es schwierig, die Ursachen dafür logisch zu erkunden. Es gibt auch offensichtlich schwierige Menschen, die an nichts und niemandem ein gutes Haar lassen und anderen ständig mit einer kritischen Grundhaltung begegnen.
Entscheide, ob dir die Beziehung mit diesem Menschen wichtig ist. Wenn ja, kannst du an ihr arbeiten und die Wurzel des Problems erforschen. Oder du versuchst den Umgang mit dieser Person auf das Nötigste zu beschränken oder verzichtest bewusst ganz darauf.

Eine weitere Herangehensweise wäre, deine Bekannten in verschiedene Kreise einzuordnen: In den „Kern-Kreis“ kommen nur deine nahen Familienangehörigen und besten Freunde. Beziehungen also, auf die du auf keinen Fall verzichten möchtest. In den „aktiven Bekannten-Kreis“ kommen die Personen, bei denen du gerne Zeit in die aktive Beziehungspflege investierst. Bei allen anderen Kontakten sucht man nicht mehr aktiv den Bezug oder lässt die Beziehungen einschlafen.
Was aber, wenn dir eine Person wichtig ist, du aber ständig mit ihr in Konflikte gerätst, was dir unendlich viel Energie kostet? Dann könnte es Zeit sein, dir über deine Konfliktfähigkeit Gedanken zu machen.
Und schliesslich gibt es auch die Beziehung zu uns selbst, die allzu oft vergessen geht.
Konfliktfähigkeit durch konstruktive Kommunikation
