Gesundheit fördern durch Stressprävention - Tipp 5
Aktualisiert: 25. Aug. 2021
Gesunde Ernährung: "Essverhalten"
Eine ausgewogene Ernährung kann massgebend dazu beitragen, Stress vorzubeugen. In diesem Blog werden wir nicht auf die Ernährungspyramide einer gesunden Ernährung eingehen; diese wird den meisten sicher schon bekannt sein. Vielmehr werden wir auf das in Stressphasen veränderte Essverhalten aufmerksam machen. Zudem lernen wir nächste Woche die bedeutende Rolle von Mikronährstoffen, wie Vitamine und Mineralstoffe. In Stresssituationen besteht davon nämlich ein erhöhter Bedarf.

Ob bestimmte Lebensmittel Stress direkt reduzieren, ist bisher wissenschaftlich nicht belegt. Dafür ist das Stressgeschehen zu vielschichtig und zu individuell. Nichtsdestotrotz haben wir sogenannte ‘Nervennahrung’ für dich zusammengestellt, welche deine Nerven mit den entsprechenden Mikronährstoffen in anspruchsvollen Zeiten unterstützen kann. Diese stellen wir dir gerne im nächsten Blog Tipp Nr. 6 vor. Im aktuellen Blog geht es vorerst um das Essverhalten.
Stress verändert das Essverhalten
Wenn wir gestresst sind, verlangt der Körper nach kalorienreicher Nahrung, welche ihm die Energie für diesen Ausnahmezustand liefert. Jetzt etwas zu essen, ist also richtig. Oft greifen wir aber gerne zu Süssigkeiten und anderen kalorienreichen Seelentröstern. Damit schicken wir unseren Blutzuckerspiegel auf eine Achterbahn, die unseren Zustand nicht verbessert, im Gegenteil. Besser ist es, auf Lebensmittel zu setzen, die den tatsächlichen Bedürfnissen unseres Körpers in anstrengenden Phasen entsprechen.
Dieses Wissen bzw. Bewusstsein kann die ‘Stress-Esser’ dazu motivieren, die richtigen Nahrungsmittel auszuwählen und den ‘Stress-Hungerern’ aufzeigen, wie wichtig es ist, in solchen Zeiten besonders auf eine hochwertige Ernährung zu achten.
